Infos zum Stück:
In der neuen Arbeit forscht das Team um Wera Mahne (Regie), bestehend aus tauben und hörenden Darsteller*innen zum Thema (nonverbale) Kommunikation. Was sagen wir, wenn wir gerade nichts sagen? Aus autobiografischem Material der Performer*innen sowie Geschichten und Erfahrungen von tauben und hörenden Menschen, Freunden und Fremden, Jugendlichen und Erwachsenen, mit denen wir im Laufe der Recherchephase – online und offline – gesprochen haben, entsteht ein Stück über Körpersprache, Zwischentöne, Zwischen-Bewegungen und Kopf-schief-legen. Verstehst du etwas, was ich nicht verstehe?
*** LEICHTE SPRACHE ***
Menschen begegnen sich überall.
Sie gucken sich an.
Sie beeinflussen sich gegenseitig.
Die eine Person lächelt,
die andere Person lächelt auch.
Sie gehen aufeinander zu.
Nichts ist klar.
Es ist nicht möglich,
nicht zu kommunizieren.
Wera Mahne und ihr Team haben eine Homepage gemacht.
Jeder konnte mitmachen und über das Internet eigene Flirt-Geschichten schicken.
Daraus hat das Team ein Theaterstück gemacht.
Was sagt der Körper ohne Sprache?
Können sich die Spieler*innen trotzdem verstehen?
Was versteht das Publikum?
Auf der Bühne spielen taube und hörende Spieler*innen zusammen
Es wird gebärdet und gesprochen.
Alle können kommen.
Karten können reserviert werden unter:
http://www.staatstheater-mainz.com/web/karten/karten
oder
https://ticket.staatstheater-mainz.de/eventim.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=14663