Beratungsstelle

Wir sind für Sie da

Eine Erstberatung ist ohne Terminvereinbarung in unserer offenen Sprechstunde von Montag bis Donnerstag, 10 Uhr bis 13 Uhr möglich. Die Beratung kann vor Ort in der Beratungsstelle oder online stattfinden.

Die Öffnungs- und Sprechzeiten können sich Coronabedingt ändern.
Bitte beachten Sie daher die aktuellen Coronahinweise auf der Startseite!


Außerhalb dieser Sprechzeiten können Beratungstermine unter beratung@gl-frankfurt.de vereinbart werden.

Die Beratung findet in Deutscher Gebärdensprache, Lautsprachbegleitenden Gebärden oder Lautsprache statt. Sie ist kostenlos und unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.

 

Unsere Kompetenzen:

  • Lesen und erklären von Briefen, Rechnungen, E-Mails usw.
  • Telefonische Unterstützung
  • Hilfe bei Erstellung von Briefen, E-Mails und anderen Schreiben
  • Unterstützung bei der Suche eines Gebärdensprachdolmetschers
  • Assistenzleistungen: Informationen zur Kostenübernahme, Vermittlung von Assistenten jeglicher Art
  • GEZ-Befreiung
  • Beratung zum Nachteilsausgleich des Schwerbehindertenausweises
  • Beratung zur Unterstützung für Vereinsmitglieder
  • Beratung zur Gründung neuer Vereine
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen
  • Vermittlung in vorhandene Netzwerke wie EUTB, Sozialrathaus, Sozialberatung für Gehörlose usw.

Coronahinweis der Beratungsstelle

kontakt

Persönliche Beratung findet nur nach Terminvereinbarung und unter der 3G Regelung statt.
Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Testnachweis von einem zertifizierten Testzentrum mit!

Wir beraten Sie auch gerne online über WhatsApp oder Skype, sowie Zoom!

Öffnungszeiten:
Wir sind online von Montag bis Freitag
9.00 - 15.00 Uhr erreichbar.

Terminvereinbarung unter:
beratung@gl-frankfurt.de oder
per WhatsApp unter 0173/9085523


Die Beratung findet unter den aktuellen Hygienerichtlinien statt.