
News
Immer auf dem neuesten Stand
Als Orientierungspunkt und Anlaufstelle für Menschen mit Hörbehinderung, verspüren wir eine enorme Verantwortung, der Community die gewünschten aktuellen Informationen zu liefern. Wir berichten hier über anstehende Events, viel diskutierte Themen, veröffentlichte Forschungsergebnisse, Pläne des Vereins oder auch Erheiterndes. Kurzum: Wir bündeln all das, was für das Leben – ein gutes Leben – hörbeeinträchtigter Menschen von Bedeutung ist.
Stellenausschreibung: Der Gehörlosen- und Schwerhörigen-Stadtverband Frankfurt e.V. sucht eine/n neue/n Geschäftsführer/in!
Der Gehörlosen- und Schwerhörigen-Stadtverband Frankfurt e.V. sucht eine/n neue/n Geschäftsführer/in! Wenn Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum 15. Juli 2023. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung unten.
Bitte leiten Sie sie an Interessierte weiter.
Für eine pdf-Datei mit der Stellenbeschreibung klicken Sie hier: Ausschreibung
- Für das Video der Stellenausschreibung: Video in DGS

Der Animationsfilm „Greta´s Storm“ erobert die Welt
Röthenbach, 10.01.2023 – Interview mit dem international mehrfach ausgezeichneten Filmemacher auf www.deafservice.de.
Der Animationsfilm „Greta´s Storm“ des gehörlosen Filmemachers Christopher Buhr feiert internationalen Erfolg. Seit Herbst 2021 wurde der Film bereits in verschiedenen Ländern an Filmfestivals gezeigt.
In seinem Kurzfilm thematisiert er das heißdiskutierte Thema „Umweltverschmutzung". Der Plastikmüll, der in unseren Meeren herumschwimmt und eine Firma, die nur Aktiengewinne einfahren will, statt Müll entsorgen, werden hier gezeigt. Womit dann niemand rechnen kann, auf einmal kommt ein Hurrikan namens „Greta“ und pustet diesen Müll dorthin zurück, wo die Firma steht.
Christopher Buhr ist einer der erfolgreichsten gehörlosen Filmregisseure in Deutschland. 1997 wurde sein Film „Antideaf“ auf dem ersten Deaf-Filmfestival der Gehörlosen in Deutschland als bester Film ausgezeichnet und seitdem gewinnt er einen Preis nach dem anderen.
„Ein besonderer Moment war für mich, als ich in Reims bei den 8. Clin d’Oeil den Award für die beste Animation bekommen habe. Es folgten noch zwei Awards beim 4. Kurzstummfilmfestival Essen, und weitere zwei Preise bei diversen Deaf-Filmfestivals“, so Buhr.
Im Interview erfahren die Leser, dass er beruflich als Modellbauer mit Konstruktionskenntnissen und in Eigenregie an technischen Lösungen arbeitet und das Filmen für ihn eine kreative Abwechselung ist.
Sein neuester Film „Greta´s Storm“ wurde bis jetzt mit insgesamt 9 Filmpreisen (Laurels) auf 6 Kontinenten ausgezeichnet.
Das komplette Interview ist auf dem Portal für Hörbehinderte www.deafservice.de zu lesen.
Judit Nothdurft
Judit Nothdurft Consulting

Mach-mit-Seminare für Regelschüler
Wann: Direkt nach den Sommerferien
Was: Mach-mit-Seminare für Regelschüler
(1) Jugendtreffen:
- Betreuung: Sozialarbeiter und Lebensberater Jochen Müller und ein kompetenter Trainer betreuen zusammen zwei Gruppen (Betreuung durch die Bundesjugend (Verband junger Menschen mit Hörbehinderung e.V.)
- Treffen: Ihr trefft euch dann dreimal in eurer Altersgruppe und könnt zweimal in einer Jugendherberge übernachten. Es erwartet euch ein entspanntes Jugendtreffen, bei dem ihr euch über das Hören mit Hörgeräten austauscht und genauso viel Raum für tolle gemeinsame Freizeitaktivitäten habt - fast wie Ferienspiele.
(2) Eltern-Workshop: Die Eltern kommen zu einem eigenen Eltern-Workshop zusammen, so dass alle in ihrer Gruppe von dem starken Angebot profitieren können.
Anmeldung: 10 Plätze pro Altersgruppe. ab Anfang Juni geöffnet.
- über die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige: GLSH Treffen für Eltern, Kinder und Jugendliche mit und ohne DGS-Kenntnisse (Zur Anmeldung)
Kontakt: Frau Schilling
- 0178/ 96 95 194 oder E-Mail schilling@glsh-stiftung.de

Freier Platz für eine Kinderbetreuung im BVZ GmbH
Ab Sommer hat BVZ GmbH wieder einen Platz frei für ein Kind ab 3 Jahren. Der Platz ist vorrangig für ein Kind mit besonderem Förderbedarf. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des BVZ:
https://www.bvz-frankfurt.info